Luzern 1: 1. Liga
Gruppe 103 Platz 1 Aufstieg
Luzern 2: 2. Liga
Gruppe 205 (Zentralschweiz) Platz 1 Aufstieg
Luzern 3: 2. Liga
Gruppe 206 (Region Aargau/Basel) Platz 5
Luzern 4: 3. Liga
Gruppe 306 Platz 5
Luzern 5: 4. Liga
Gruppe 404 Platz 4
Luzern 6: 4. Liga
Gruppe 407 Platz 7
Der Badmintonclub Luzern konnte alle gesteckten Ziele der letzten
Saison erreichen. Luzern 1 hat mit 40(!) von möglichen 42 Punkten ungefährdet
seine Gruppe gewonnen und steigt in die NLB auf. Dahinter folgt Luzern 2 mit
einem fast ebenso ungefährdeten Aufstieg in die 1.Liga. Weil das zweite 2.
Ligateam und das 3. Ligateam den Ligaerhalt schafften, können wir nächste
Saison in jeder Liga von NLB bis 4. Liga mindestens ein Team stellen.
Dies ist umso bemerkenswerter, als dass wir einige gewichtige Absenzen
durch Verletzungen erleiden mussten. Dank unseren starken Poolspielern konnten
diese aber mindestens gleichwertig ersetzt werden.
Luzern 1
Sehr schnell wurde klar, dass Luzern in dieser Gruppe nur schwer zu
schlagen sein wird. Dank einer konstanten Leistung während der ganzen Saison,
musste das Team nur 2 Punkte abgeben!
Luzern 2
Fast ebenso klar fand sich auch Luzern 2 an der Tabellenspitze. Mit
Beni Banz auf dem dritten Herreneinzel konnte ein starker Poolspieler
verpflichtet werden. Die Damen waren während der ganzen Saison Punktegaranten.
Luzern 3
Die Gruppe 206 erwies sich als sehr stark. Drei Teams verabschiedeten
sich an der Spitze und der Rest war sehr ausgeglichen. Dank einer überzeugenden
Rückrunde konnten die Luzerner den Ligaerhalt sichern, wenn auch erst im
letzten Spiel definitiv.
Luzern 4
Mit der Verletzung der Herren Nummer 1 Denis Buholzer wurde das Team
sehr geschwächt und der Ligaerhalt schon früh in Frage gestellt. Mit einer
markanten Leistungssteigerung und dem Einsatz von Marco Knüsel als neuer Nummer
eins, schaffte das Team schlussendlich den Ligaerhalt dennoch klar.
Luzern 5
Auch in diesem Team mussten die Luzerner eine Verletzung hinnehmen.
Lukas Knauss fiel Mitte Saison aus. Dennoch sicherten sich die Spielerinnen und
Spieler, teilweise in ihrer erst ersten oder zweiten Saison, den
ausgezeichneten 4. Schlussrang.
Luzern 6
Dieses Team musste aufgrund von Absenzen immer
wieder die Aufstellungen wechseln. Zudem war es für 4 StammspielerInnen die
erste IC Saison. Trotz des letzten Platzes, war eine klare Leistungssteigerung
auszumachen, welche Hoffnungen für die kommende Saison machen darf.